crossport to heaven

Die Jugendkirche für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn

Aschermittwoch – Zeit für mehr Frieden

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ heißt es in einem berühmten Karnevalslied zum Ende der Faschingszeit. Aktuell haben viele Menschen egal welchen Glaubens, dass dann etwas ganz anderes vorbei sei: Der Krieg in Europa, in der Ukraine.

Daher findet neben dem Wortgottesdienst für Kinder zu Aschermittwoch auch ein Gottesdienstangebot für Jugendliche statt. Es wird erweitert um ein Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine und in allen Kriegsgebieten der Welt. Der Gottesdienst für Kinder beginnt um 17 Uhr, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene treffen sich um 19 Uhr. Jeweils im crossport to heaven, der Jugendkirche für den Hunsrück auf dem Flughafen Hahn. Es gilt 3 G.

Für Christinnen und Christen endet zwar mit diesem Tag die 5. Jahreszeit, doch der Mittwoch 46 Tage vor Ostern markiert für sie auch einen Anfang – und zwar den der Passions- und Fastenzeit.

An 40 Tagen – die sechs Sonntage sind vom Fasten ausgenommen- verzichten viele Menschen bis Ostern auf liebgewonnene Speisen und Genussmittel wie Schokolade, Fleisch, Kaffee oder Alkohol. Während das Fasten mit dem Heilfasten und den unterschiedlichsten Abnehmangeboten immer wieder gefragt ist, ist es den religiös geprägten Menschen auch wichtig, sich auf ihren Glauben zu konzentrieren und über ihr Leben nachzudenken. Deshalb versuchen manche Menschen in dieser Zeit, ihr Verhalten zu verbessern und zum Beispiel möglichst klimaneutral zu leben oder auf Plastik zu verzichten

Sieben wochen ohne „Üben!Sieben Wochen ohne Stillstand!“ heißt die diesjährige Fastenaktion der evangelischen Kirche, die auch mit einem Kalender begleitet wird. Im Bistum Trier sind die Menschen zum Mitmach-Projekt „#Lebenszeichen – 7 Wochen Ostern entgegen“ eingeladen. Es wird organisiert durch das Arbeitsfeld Inklusion im Bistum Trier in Kooperation mit weiterblicken.com eingeladen. Von Aschermittwoch bis Ostern begleiten wöchentliche Impulskarten den Weg der Teilnehmenden und bestärken sie mithilfe zahlreicher Anregungen, diese besondere Zeit persönlich zu gestalten. Der Name Aschermittwoch hängt mit einem katholischen Brauch zusammen. Bei Gottesdiensten zu Beginn der Passionszeit lassen sich Katholiken vom Priester mit Asche ein Kreuz auf die Stirn zeichnen. Das soll sie an die Vergänglichkeit des Lebens erinnern. Dabei wird die Asche aus den Palmzweigen des Vorjahres gewonnen.

Tipp:

https://7wochenohne.evangelisch.de/

Werbung

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.