Orientierungstag bietet Schülern Zeit und Raum sich mit ihrer nahen Zukunft zu befassen.
Kurz vor dem Schulabschluss nutzten Schüler der Hunsrückschule einen Tag im crossport to heaven zur Klärung ihrer Zukunftspläne. Begleitet von Lisa Lorsbach, Pastoralassisstentin, und Claudia Jörg, Berufseinstiegsbegleitung, blickten sie zuerst auf das Schuljahr zurück: Haben sie ihre Ziele erreicht? Ihre persönlichen Ziele und die ihrer Klassengemeinschaft standen auf dem Prüfstand. Eher kritisch war ihr Fazit. Vor allem mit ihren schulischen Leistungen und ihrem Verhalten waren sie nicht vollständig zufrieden. Sie hatten zu Beginn des Schuljahres Briefe oder Videobotschaften an sich selbst gesendet. Sie merkten, dass gesetzte Ziele ihnen helfen, herauszufinden, wo sie hinwollen, was sie dafür tun wollen und um sich zu freuen, wenn sie es erreicht haben und um daraus zu lernen, wenn es nicht geklappt hat. Sie merkten, dass ihnen etwas besser gelingen konnte, wenn sie es mit der notwendigen Ernsthaftigkeit erreichen wollten.
Der Blick in die Zukunft konzentrierte sich auf die nächsten fünf Jahre. Alle notwendigen Schritte, Meilensteine und Ziele erarbeiteten sie für sich auf einem eigenen großen Zeitstrahl. Vor allem auf die Baustellen, Schwierigkeiten und Hürden die auftreten könnten, lenkten sie ihren Blick. Sie bereiteten dafür Möglichkeiten sie zu vermeiden und Lösungsansätze bei deren Auftreten vor. Dass es ihnen nicht leicht fallen wird, um Hilfe zu bitten, machten sie auch klar. Sie haben „schlechte Erfahrungen“ gesammelt, sie sind „stur, haben einen eigenen Kopf“, „wollen ihr Ding machen“ , „man gilt als blöd, wenn man“, „groß sein wollen, jemand sein wollen“ oder „ich kann alles besser“ und auch „zu stolz sein, um um Hilfe zu bitten“, nannten sie als Gründe, nicht um Hilfe zu bitten. Dabei erarbeiteten sie jeweils für sich ein Netzwerk, das ihnen bei allen Fragen und Problemen helfen kann und sie begleiten wird. So konnten sie mit ihrem Plan, ihrem Netzwerk und ihrem Rückblick im Gepäck in das neue Schul- und Ausbildungsjahr starten.
Schulen, die sich für Orientierungs- und Projekttage interessieren, können sich an Lisa Lorsbach und Clemens Fey via email crossporttoheaven@bistum-trier.de wenden oder an Claudia Jörg claudia.joerg@faw.de