crossport to heaven

Die Jugendkirche für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn

Kreativprojekt statt 2nd Hemd & Hose Markt

Der bekannte 2nd Hemd& Hose Markt, das Sozialprojekt zur Unterstützung der Jugendlichen in Bolivien, musste ausfallen. Doch so ganz ohne ein Projekt rund um die Fairwertung von Kleidung sollte das Frühjahr nicht bleiben. Die Kreativität von Kinder, Jugendlichen und Familien ist gefragt.

UPCYCLING für KINDER und JUGENDLICHE

„Wir starten ab dem 11 Februar mit einem neuen Projekt, indem es um Upcycling von Klamotten geht. Das Ganze passiert in Form eines Wettbewerbs, in dem Kinder oder Jugendliche alleine oder mit ihrer Familie antreten können“, berichtet FSJlerin Angelina Grabe. Sie setzt die Aktion im Rahmen ihres FSJ-Projektes im crossport to heaven um. Die Jugendkirche auf dem Flughafen Hahn ist sonst Austragungsort des 2nd Hemd&Hose Marktes der katholischen Jugend für die Bolivienpartnerschaft. Die große Solidaritätsaktion macht immer wieder auf die prekäre Situation in der Kleiderwirtschaft aufmerksam und unterstützt Jugendliche in ihrer Ausbildung in Bolivien. Die Teilnehmer des Projektes werden in zwei Altersgruppen unterschieden: Kinder bis 12 Jahre und Jugendliche ab 12 Jahren. Grabe beschreibt die Aufgabenstellung: „Du bist kreativ und motiviert? Dann suche aus Eurem Kleiderfundus oder dem schon fast vollen Bolivienkleidersack alte Stoffe oder Klamotten raus. Kreiere daraus etwas Neues – mit und ohne Nähmaschine, Schere und Heißkleber, Nadel und Faden!“ Einsendeschluss ist der 11 März 2021. Die Beiträge können als Catwalk-Video, Produktionsvideoclip oder Foto eingereicht werden per email an: dekanat.simmern-jugend@t-online.de  verbunden mit der Angabe, ob der Beitrag veröffentlicht werden darf. „Da es ein Wettbewerb ist, gibt es natürlich einen Preis. Der erste Platz jeder Altersgruppe erhält einen 40€ Gutschein für unseren nächsten 2nd Hemd&Hose Markt, weitere Preise sind eine Hose& Pulli aus dem Markt sowie ein T-Shirt und ein Stück Kuchen vom Marktcafé.“ so Clemens Fey, Diakon für Jugendarbeit im Dekanat Simmern-Kastellaun.

Werbung

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.