crossport to heaven

Die Jugendkirche für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn


KIDS- OPEN FOR ALL

Mit einem veränderten Konzept startete die Reihe KIDS-open for all vor Ostern. Es war ein gelungener Auftakt rund um crossport to heaven auf dem Flughafen Hahn. Die Kinder genossen es sichtlich, miteinander zu basteln, zu bauen, zu backen und sich beim Erlebnisparcour zu beweisen.

„Open for all“ war zum größten Teil auch open air, so dass die Eltern im Cafebereich gut ins Gespräch kommen konnten. Lisa Lorsbach von der Schulpastoral hatte dies organisiert. Sie bringt sich in das Vorbereitungsteam aus dem Jugendrat von crossport to heaven, dem Jugendzentrum Sohren, Gemeindereferentin Daria Thoi und Ehrenamtlichen ein. Ein gemeinsamer Beginn und Abschluss mit Liedern rundete das Programm ab. Die Workshop-Reihe routiert in diesem Jahr zum ersten Mal: neben der Jugendkirche auf dem Flughafen Hahn, Initiator und Veranstalter der Reihe, findet das Angebot auch in der Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen und im Jugendzentrum Sohren statt. Die Kooperationspartner hatten sich hierzu entschlossen. Die Uhrzeit 16 bis 18 Uhr sollte zuerst einmal beibehalten werden. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen der 3. und 6. Klasse, natürlich sind auch Kinder anderen Alters willkommen. Verbesserungsvorschläge, Wünsche und Anliegen können Kinder und Eltern gerne einbringen. Wer dies nicht im Gespräch kann, kann eine email senden: crossport@bistum-trier.de.

Am kommenden Freitag, 20. Mai 2022 treffen sich die Kinder in Rheinböllen im Pfarrgarten. Rund um katholische Kirche und Pfarrhaus im Herzen von Rheinböllen werden unterschiedlichste Workshops zwischen 16 und 18 Uhr angeboten. Es wird gebastelt, gestaltet, gewerkelt, gespielt rund um das Thema „Frischer Wind“ passend zum anstehenden Pfingstfest. Auch für Eltern wird mit einem Elterncafé und einem Action Bound ein Programm geboten. Auf die Wegstrecke wird Rücksicht genommen: Bei der Anmeldung per email kann der Wunsch nach einer Fahrgemeinschaft oder einem Kleinbus-Shuttle angegeben werden. Dazu sollte die Anmeldung rechtzeitig erfolgen bei Ursula Meinhardt im Pfarrbüro Sohren per email: kath.pfarramt.sohren@gmx.de. Bei Fragen ist sie erreichbar unter 06543 2020 .

Werbung


Für den Frieden – in uns-unter uns- in Europa- auf der Welt

Jugendgottesdienst zum Frieden

Der Frieden hat eine neue Bedeutung gewonnen: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben noch nie einen Krieg so nahe vor ihrer Haustür erlebt. Bislang war er weiter weg, wegzudenken und musste einen nicht unmittelbar berühren. Dies hat sich in den letzten Wochen verändert. Wie aktuelle Studien zeigen, wirkt sich dies auf die Lebenssituation der Jugendlichen aus. Haben die Zukunftsängste in Zeiten der Pandemie schon zugenommen, sind nun Ängste vor einem Krieg hinzugekommen. Was liegt daher näher als dieses Thema in den Mittelpunkt des kommenden Jugendgottesdienstes zu rücken: „Frieden in uns, unter uns, in Europa und auf der Welt“, passend auch zum Evangelium dieses Tages. Ungewöhnlich sind nur Tag und Uhrzeit: Samstag, 21. Mai 2022 um 17 Uhr in crossport to heaven, der Jugendkirche auf dem Flughafen Hahn. Die musikalische Gestaltung übernimmt Pit&Paul. Jugendpfarrer Dominic Lück kommt hierzu aus Koblenz auf den Flughafen.


Zum ersten Mal

Für manche Kinder und Jugendliche war es das erste Aschekreuz, das sie erhielten. Für alle war es aber das erste Mal, dass sie an einen Gebet für Frieden in Europa teilnahmen.

Diakon Clemens Fey begrüßte hierzu einmal Kinder am Nachmittag und am Abend Jugendliche in crossport to heaven, der Jugendkirche auf dem Flughafen Hahn. „Wir erleben einen Angriffskrieg im siebten Tag“, erklärte Fey, „auch Bischof Ackermann hat uns eingeladen, den Aschermittwoch mit einem Friedensgebet zu begehen.“ Das Denken an die einzelnen Schicksale, die Leben, die durch dieses Handeln zerstört werden, umtreibt viele Menschen. Auch die Kinder und Jugendlichen bekommen dies mit, es lässt sie nicht unberührt. Sie wollte das Team der Jugendkirche damit nicht alleine lassen. Schon von ihrer Freizeit in Rom hatten einige Jugendratsmitglieder diese Idee unterstützt. Gemeinsam um die Einsicht der Verantwortlichen zu beten, aber auch nachzudenken, wo sie selbst in Konflikten leben. Nicht alleine mit den Gedanken, Sorgen und Wünschen zu sein, sondern dies zu teilen, sollte für alle spürbar werden. Weiterlesen


Aschermittwoch – Zeit für mehr Frieden

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ heißt es in einem berühmten Karnevalslied zum Ende der Faschingszeit. Aktuell haben viele Menschen egal welchen Glaubens, dass dann etwas ganz anderes vorbei sei: Der Krieg in Europa, in der Ukraine.

Daher findet neben dem Wortgottesdienst für Kinder zu Aschermittwoch auch ein Gottesdienstangebot für Jugendliche statt. Es wird erweitert um ein Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine und in allen Kriegsgebieten der Welt. Der Gottesdienst für Kinder beginnt um 17 Uhr, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene treffen sich um 19 Uhr. Jeweils im crossport to heaven, der Jugendkirche für den Hunsrück auf dem Flughafen Hahn. Es gilt 3 G.

Für Christinnen und Christen endet zwar mit diesem Tag die 5. Jahreszeit, doch der Mittwoch 46 Tage vor Ostern markiert für sie auch einen Anfang – und zwar den der Passions- und Fastenzeit.

An 40 Tagen – die sechs Sonntage sind vom Fasten ausgenommen- verzichten viele Menschen bis Ostern auf liebgewonnene Speisen und Genussmittel wie Schokolade, Fleisch, Kaffee oder Alkohol. Während das Fasten mit dem Heilfasten und den unterschiedlichsten Abnehmangeboten immer wieder gefragt ist, ist es den religiös geprägten Menschen auch wichtig, sich auf ihren Glauben zu konzentrieren und über ihr Leben nachzudenken. Deshalb versuchen manche Menschen in dieser Zeit, ihr Verhalten zu verbessern und zum Beispiel möglichst klimaneutral zu leben oder auf Plastik zu verzichten

Sieben wochen ohne „Üben!Sieben Wochen ohne Stillstand!“ heißt die diesjährige Fastenaktion der evangelischen Kirche, die auch mit einem Kalender begleitet wird. Im Bistum Trier sind die Menschen zum Mitmach-Projekt „#Lebenszeichen – 7 Wochen Ostern entgegen“ eingeladen. Es wird organisiert durch das Arbeitsfeld Inklusion im Bistum Trier in Kooperation mit weiterblicken.com eingeladen. Von Aschermittwoch bis Ostern begleiten wöchentliche Impulskarten den Weg der Teilnehmenden und bestärken sie mithilfe zahlreicher Anregungen, diese besondere Zeit persönlich zu gestalten. Der Name Aschermittwoch hängt mit einem katholischen Brauch zusammen. Bei Gottesdiensten zu Beginn der Passionszeit lassen sich Katholiken vom Priester mit Asche ein Kreuz auf die Stirn zeichnen. Das soll sie an die Vergänglichkeit des Lebens erinnern. Dabei wird die Asche aus den Palmzweigen des Vorjahres gewonnen.

Tipp:

https://7wochenohne.evangelisch.de/


Valentinstag: Mein Zuhause

Am Samstag, 12. Februar um 18 Uhr laden wir zu einem besonderen Gottesdienst zum Valentinstag ein.

Eine Voranmeldung ist bis zum 07.02.2022 per email (crossport@bistum-trier.de) erforderlich. Je nach Anmeldungen findet der Gottesdienst im crossport to heaven oder in der Jahnhalle in Büchenbeuren statt. Wir informieren zeitnah vor dem Gottedienst, daher bitte vorab nur per email an diese Adresse anmelden.


2nd Hemd&Hose Markt

Es ist wieder soweit: Vom 04.-06. Februar steht wieder einen 2nd Hemd&Hose Markt zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen in Bolivien auf dem Programm. Die Aufbauarbeiten sind schon in vollem Gange. Dank vieler fleißiger Hände, vor allem von Jugendlichen, wird in wenigen Tagen aus der Jugendkirche ein Kleidermarkt.

Der Markt hat geöffnet: Freitag, 04. Februar 2022 15:00-22:00 Uhr; Samstag, 05.02.2022 10:00-18:00 Uhr; Sonntag, 06.02.2022 11:00-17:00 Uhr. Um den Einkauf angenehmer zu gestalten, bieten wir Kaffee und Kuchen und am Samstagnachmittag eine kleine Modenschau um 16 Uhr. Es gilt 2G/die aktuelle Corona-Landesverordnung.

Wir danken Fa. Striebel für die Vorbereitung des neuen Kleidersortiments, unserem langjährigen Partnerbetrieb bei der Bolivienkleidersammlung. Gemeinsam gelingt uns eine Fairtrade-Sammlung.


BREAK FREE … mit Gott

Das neue Jahresmotto der katholischen Jugend im Dekanat Simmern-Kastellaun war Thema der Andachten zum Beginn des neuen Jahres. Das Motto soll Mut machen und im Laufe des Jahres immer wieder Anregung geben für die verschiedenen Projekte, Angebote, Veranstaltungen und Gruppenstunden z.B. in der Firmvorbereitung durch die ehrenamtlichen Katecheten oder bei den Pfadfindern und der Malteserjugend. Auch die ehren- und hauptamtliche Jugendarbeit, die sich im Umbruch befindet und sich auf neue Strukturen vorbereitet, wird es begleiten. Einerseits bleib bei Dir, stehe zu Dir, bringe Dich ein, mit dem was Du kannst und andererseits bleibe offen für alles, was möglich werden kann und schaue, was sich gemeinsam mit anderen bewegen lässt., beschreibt Diakon Clemens Fey in seiner Ansprache Gedanken zum Jahresmotto.


Friedenslicht

Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet

So lautet das Motto der diesjährigen Friedenslichtaktion. Die Pfadfinderstämme vom Hunsrück sind auch in diesem Jahr mit dabei. Sie bringen am Sonntag, 12.12.2021 das Licht auf den Hunsrück. In einem Gottesdienst um 18 Uhr auf dem Flughafen Hahn wird es dann verteilt. Die Band Changes wird die musikalische Gestaltung im crossport to heaven, der Jugendkirche für den Hunsrück, übernehmen. Dabei gelten die 3-G Regeln. Bitte beachten und zeitlich einplanen. Eine Anmeldung ist vorab möglich beim Pfarramt Sohren bei Ursula Meinhard: meinhardt.pfarramtsohren@gmx.net.

Weitere Gelegenheiten zur Abholung des Friedenslichtes bieten die Gottesdienste am Dienstag, 14.12.2021 in Ravengiersburg um 19 Uhr und am Samstag, 18.12.2021 in Sohren auf dem Käferplatz um 17 Uhr.

Die Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) mit ihren beiden Stämmen in Rheinböllen und Sohren freut sich über das diesjährige Motto. Sind sie doch selbst Teil des regionalen Pfadfindernetzwerkes aber auch der Jugendarbeit im Dekanat Simmern-Kastellaun. Ein Netz verbindet und fängt jeden auf. Gemeinsam soll ein Friedensnetz gesponnen werden, das alle Menschen guten Willens verbindet. Frieden gilt es zu teilen, dafür brauchen wir Menschen und eine Gemeinschaft. „Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.“ Der Refrain des Liedes „Friedensnetz“[greift die Gedanken eines tragenden Netzes auf. Ein Friedensnetz bewirkt Gemeinschaft und Zusammenhalt. Jeder ist ein Teil des Netzes und wird gebraucht, um es stabil zu halten und es zu vergrößern.


>

Eine Stunde der Besinnung

Musikalisch mit vielen Gesängen begleitet fand die Nacht der Lichter statt. Zu einer besonderen Stunde mit viel Kerzenlicht kamen Menschen unterschiedlichen Alters auf dem Flughafen Hahn zusammen. Nach dem Monat des Gedenkens der Toten und des Rückbesinnens mit Allerheiligen, Buß- und Bettag, Volkstrauertag und Totensonntag gelang mit der Nacht der Lichter der Übergang in die Zeit des Wartens, den Advent. Die Jugendband Changes begleitete die Gesänge aus Taizé. Die dort üblichen Taizégebete der ökumenischen Gemeinschaft sind Baustein der Nacht der Lichter. Dabei stehen die gemeinsamen Gesänge im Mittelpunkt. Sie lassen die Anwesenden abschalten, meditieren, beten oder einfach nur entspannen. Wer sich für die kommende Zeit solche Angebote wünscht, kann sich per email melden: crossport@bistum-trier.de oder daria.thoi@bgv-trier.de