Schüler der Oberstufe des Wirtschaftsgymnasiums können mehr als Bilanzen und Marketing.Dies bewiesen viele talentierte Schülerinnen und Schüler, in dem sie ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten im Rahmen eines Kulturprogramms in der Jugendkirche „Crossport to Heaven“ am Flughafen Hahn unter Beweis stellten.Die Klassenstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums Simmern präsentierte ihren Zuschauern eine Vielzahl kultureller Besonderheiten. Der Abend begann mit einer Gesangseinlage des Stufenchors. Um die 40 Abiturienten trugen „Chöre“ von Mark Forster vor und erhielten tosenden Applaus vom begeisterten Publikum.
Die verschiedenen musikalischen Beiträge bildeten den Schwerpunkt des Kulturabends. So sang Jessica Chrispens den Titel „Photograph“ in Begleitung von Johanna Schlich an der Geige und den Titel „Dieses Leben“ umrahmt von Klavier und Schlagzeug.Anschließend trug das Trio „SoUnique“, bestehend aus Anna Gehl-Wolf (Gesang), Jonathan Blechmann (Schlagzeug) und Jan Wendling (Klavier), den Zuhörern die Songs „The Rose“ und „I see fire“ vor.Einen weiteren Höhepunkt stellte der Vortrag der Gedichte von Jeremy Padget durch Dieter Blinn, Lehrer des Deutsch-Leistungskurses, dar. Die Schüler zeigten auch eine digitale Eigenproduktion in Form des Films „Swarovski Jacke“. Auch an sportlichen Talenten mangelte es dem vielfältigen Abendprogramm nicht. Die Schülerinnen Janina Schier und Samira Pauli überraschten das Publikum mit einer beeindruckenden Bodenkür. Außerdem wurden die Zuschauer durch einen dynamischen Flashmob in den Ablauf des Abends integriert und zum Mitmachen animiert. In der dreißigminütigen Pause hatten die Besucher die Möglichkeit, sich mit den bereit gestellten Getränken und Snacks zu stärken. Außerdem standen der Sprecher der Oberstufe, Marc Pörsch, und deren Leiterin, Elisabeth Bast, an einem Informationsstand für Fragen zum Beruflichen Gymnasium zur Verfügung. Reges Interesse entstand an den ausgestellten Bildern, die im Kunstunterricht unter der Leitung von Dorothea Heine entstanden waren und zum Verkauf angeboten wurden. Das Highlight der Veranstaltung war ein Disney-Medley, arrangiert von Jan Wendling, vorgetragen von Janine Emmert, Svenja Ringshausen, Caroline Weber, Anna Gehl-Wolf und Jessica Chrispens. Abgerundet wurden die musikalischen Einlagen von der Schulband, bestehend aus Jan Wendling (Saxophon/Klavier), Felix Oberhausen (Saxophon), Nils Grabowski (Bass), Jonathan Blechmann (E-Gitarre) und Robin Zeittersdorf (Schlagzeug) Die Moderatoren Guilia Giovannini und Brian Bongard zusammen mit Elisabeth Bast beendeten den Abend mit einer Danksagung an Diakon Clemens Frey, der den Abiturienten die Jugendkirche kostenfrei zur Verfügung gestellt hatte.