crossport to heaven

Die Jugendkirche für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn

Martin on tour

Flughafen Hahn Mit einem szenischen Anspiel tritt am Freitag, 18 November die Theatergruppe kreuz&quer in den Dialog mit ihrem Publikum auf dem Flughafen Hahn. Ab 19 Uhr verlegt sie im crossport to heaven die Geschichte des heiligen Martin von Tours in die heutige Zeit.

In der öffentlichen Wahrnehmung ist die Person des Heiligen Martin eng verbunden mit der Mantelteilung: Martin als römischer Soldat und Offizier, mitten im Winter auf dem Pferd unterwegs, teilt spontan seinen Offiziersmantel mit einem am Wegrand sitzenden frierenden Bettler. Diese „Mantelteilung“ steht bis heute als Symbol und Beispiel für die christliche Grundhaltung der Nächstenliebe. Darüber hinaus zeigt sie eine menschliche Haltung, die auch universell verstanden wird.

Präsent ist die Geschichte von der Mantelteilung heute vor allem auch in Kindergärten und Grundschulen. Sie wird vielfach verknüpft mit Laternenumzügen, bei denen die Szene nachgespielt wird; dazu gehören in vielen Gegenden im Bistum Trier Martinsfeuer und Martinsbrezel.

Das kurze Anspiel von Kreuz&Quer in der Jugendkirche des setzt bei der Frage an „Wie kann die christliche Grundhaltung, die sich in der Mantelteilung zeigt, heute sichtbar werden?“

Die Gruppe gehört zu den Gewinnern eines Wettbewerbs der katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Trier. Daran nahmen studentische Hochschul-Theatergruppen teil.

Die Theatergruppe „Kreuz&Quer“ produziert im universitären Rahmen seit Jahren erfolgreich Theaterstücke und lädt Kulturinteressierte ein, in der freien Kulturszene Triers mitzuwirken. Dabei hat sich „Kreuz&Quer“ zu einer vielfältigen Gruppe entwickelt, die neben Studierenden der Theologischen Fakultät und der Universität Trier auch Schüler / Schülerinnen und Berufstätige zu ihren Mitgliedern zählt.

Merken

Werbung

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.