crossport to heaven

Die Jugendkirche für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn

Schulendtage der KGS

Die Schüler der neunten Klasse der kooperierenden Gesamtschule (KGS) präsentieren jeweils ihre eigenen Arbeitsergebnisse des Tages. Sie sind zu Gast im crossport to heaven, jede Klasse für einen Tag. Sie überlegen für sich selbst, was sie tun können, um die Welt ein bißchen besser zu machen. „Keiner muss sich selbst überfordern. Sie haben schon selbst genug um die Ohren, doch einen kleinen Blick auf den Rest der Welt zu haben“, legen ihnen die Lehrer nahe.

Sie haben ihre Träume und Wünsche gesammelt. Jeder für sich aber auch in der Klassengemeinschaft. Wie stehen sie zu Familie, Freunden, Glück, Vertrauen und Liebe, was bedeuten ihnen Ausbildung und Beruf. Wohin soll sie ihr Lebensweg führen, was wollen sie dabei im Blick behalten, auf keinen Fall verlieren. Sie erkannten dabei, welchen Beitrag dazu Schule, Klassengemeinschaft und Familie leisten. Eine Vielfalt an Anliegen, Erfahrungen, Träumen werden mit den bunten Holzplatten die Räume der Schule bereichern.

crossport to heaven ist durch seine eigenwillige Gestaltung und den aktuellen Bezug zur Flüchtlingssituation ein Impulsgeber. 2015 führte Clemens zum ersten Mal mit Silvia Brandt die Schulendtage in Zusammenarbeit mit dem Kollegium der KGS im crossport to heaven ein. Dessen Aufgabe ist es Inspiration zu sein ohne einzuengen und eine offen Auseinandersetzung mit Werten, Regeln, Prinzipien und Haltungen im jugendlichen Leben anzustoßen. Daher fiel die Entscheidung wieder auf die Jugendkirche auf dem Flughafen als Sandra Jungbluth, die neue Pastoralreferentin in der Schulpastorale des Dekanates begann die Schulendtage in diesem Jahr zu begleiten. Sie steht für Fragen zu weiteren Angeboten an Schulen unter 06761 / 91 52 3 -12 oder per email sandra.jungbluth@bgv-trier.de zur Verfügung. crossport to heaven ist über dekanat.simmern-jugend@t-online.de erreichbar.

Werbung

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.