Neuer Jugendrat bringt sich in Open for all Reihe ein und sucht Unterstützung durch talentierte Erwachsene
Für jeden ist etwas dabei. Sportlich, kreativ oder spielerisch. Aber auch einfach nur abhängen, klönen und lesen. So ist Open for all – eine bunte Mischung für Kinder und Jugendliche. Klettern in der Halle ist eine besondere Herausforderung. Da entsteht nicht nur eine Himmelsleiter, sondern auch mal eine Schaukel für diejenigen, die nicht ganz so weit hinauswollen. Ehrenamtliche genießen es, ihre Erfahrung weiterzugeben. So entsteht Schmuck für Fenster oder Wand mit Filz und Draht durch Lydia Müller. Aber auch ältere Jugendliche bringen sich aktiv ein. Sie haben sich nach der Firmung entschlossen, einen neuen Jugendrat zu gründen, sozusagen der junge Jugendrat rund um Crossport to heaven. Sie sind mit Begeisterung dabei. „Weil jeder so respektiert wird, wie er ist, kriegt Verantwortung und die Chance was zu tun“, erklärt Julia Roth.
So wie ihr ergeht es auch den anderen Jugendlichen, die zum ersten Mal Veranstaltungen und Projekte organisieren dürfen. Auch Elias Klein ist mit guter Laune dabei. „ Wir haben hier Spaß. Ich bin gerne unter Leuten, selbst hinter den Kulissen zu stehen und zu organisieren, ist klasse.“, so Elias Klein. Zu den Workshops zählen auch Malen auf Leinwänden, an Wänden und mit Collagen mit den unterschiedlichsten Farben. Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis ist das Ausprobieren der neuesten Gesellschaftsspiele. Zu einem Angebot in der Jugendkirche Crossport to Heaven gehört selbstverständlich auch Workshops mit Musik, Tanz und Gesang. Für den Hunger gibt es in der Regel auch eine Lösung. Meist kommen genug Jugendliche zusammen, um miteinander für alle etwas zu Essen vorzubereiten. So auch Steffanie Meurer, die in ihrem ersten Workshop mit Mädchen Obst- und Nudelsalat für den Abend vorbereitete. Zum ersten Mal in ihrem Leben und es hat zu ihrer Zufriedenheit geklappt.
Auch 2016 sind wieder regelmäßige Workshops im Rahmen der Open-For-All Reihe geplant. Im ersten Halbjahr nochmals am 20 Mai und 24 Juni. Für das zweite Halbjahr werden noch Termine vereinbart. Wer selbst einen Workshop anbieten möchte oder Interesse an einer Teilnahme hat, meldet sich am Besten bei Clemens Fey unter Mobil: 0171-1723711 oder per email dekanat.simmern-jugend@t-online.de