Es klingt keinesfalls wie der übliche Techno-Sound. Noch nach einem guten DJ-Mix. Es ist zu 100 Prozent handgemachte Tanzmusik. Die Clubband Trip Ad Lip begeistert damit ihre Zuhörer im Crossport to Heaven auf dem Flughafen Hahn. Sie spielen eine Mischung zwischen Detroit Techno und French House. Ihr Groove ist dabei nicht zu aufdringlich und lädt dennoch zum Tanzen ein. Live erzeugen sie mit Trommeln, Schlagzeug, E-Bass und Synthesizer diese Rhythmen, die ihre Zuhörer begeistern.
Eine Weiterentwicklung der jungen Band ist offensichtlich. Dazu zählt ein neues Arrangement vom gesamten Set. „Wir brauchten Abwechslung, aber auch eine optimiertere Dramaturgie“, so Drummer Josef Schaubruch. Aber auch neue Songs flossen in ihr Konzert ein. Eine entscheidende Veränderung ist aber ihre Kontaktaufnahme mit dem Publikum. Spielten sie sonst ihr Set in einem durch, gab es Unterbrechungen, um in Kontakt mit dem Publikum zu treten. „Wir wollen sie motivieren zu tanzen. Wir wollen aber auch besser auf sie eingehen können“, erklärt der aus Klosterkumbd stammende Drummer die Moderation von Dominik Jahn. Er ergänzt: „Für uns ist es ein Kompliment, wenn nicht erkannt wird, dass wir live spielen“. Sie streben ein Höchstmaß der Perfektion an. Daher würden sie auch gerne ihr Set durchspielen. Doch sie haben erkannt, dass das Publikum erwartet, dass die Musiker den Kontakt suchen und auf sie reagieren. Was sie auch taten. Gerade die jugendlichen Flüchtlinge zeigten ihr tänzerisches Können und lockten junge und alte Hunsrücker auf die Tanzfläche.
Normalerweise kommt Trip Ad Lip mit Florian Kuster und Marcel Fleischmann für Light&Visuals. Mit deren Projektionen bekommt das Konzert noch mehr live-Charakter. Doch im Crossport gibt es eine eigene Licht-Crew, die das übernommen hat. „Die Jungs waren supercool“, war das fachliche Lob der Band an die Jugendlichen.
Am 20 November sind Trip Ad Lip dann in voller Besetzung im Roomers in Frankfurt zu hören und zu sehen. Das im Mai mit zeitgenössischen Tänzern aus dem Staatstheater Mainz gedrehte Video wartet noch auf seine Veröffentlichung, denn der Schnitt hat es noch in sich. Die Veröffentlichung ist aber noch zusammen mit ihrer ersten Extended-Play (EP) für Ende des Jahres geplant. Am29 Dezember spielen sie noch ein Konzert zur letzten Veranstaltung im KUZ in Mainz.